| Lesezeit: 2 min

panuwat - stock.adobe.com

Digitale Betriebs­daten­erfas­sung – die Magie des geschlos­senen Regel­kreises

Wenn wir etwas planen, entsteht daraus eine Belegung der Arbeitsplätze. Mit dazu gehören alle Aufgaben, die erledigt werden müssen: Sägen geht auf die Säge – Montiert wird beim Monteur, usw. Das ergibt ein buntes Bild, welches der Produktionsplaner feinsäuberlich erarbeiten und nun den Mitarbeitern in der Produktion weitergeben muss.

In den meisten Betrieben passiert das anhand von Laufkarten. Oder auch auf Zuruf. Oder die Mitarbeiter suchen sich ihre Aufgaben in einer vollgestopften Excel-Tabelle selber zusammen. Dass die gesamte Produktivität des Betriebs darunter leidet, ist klar. Entweder sind wir damit beschäftigt, ständig Laufkarten durch die Produktion zu tragen und Papier in Massen zu drucken. Oder noch schlimmer: wichtige Produktionsdaten auf gut Glück durch die Werkshalle zu rufen – die Ergebnisse gleichen denen der „Stillen Post“. Wir bezahlen damit unproduktive Tätigkeiten, die sogar ein Drittel unserer täglichen Arbeitszeit ausmachen!

Das geht doch besser, denken Sie sich? Das gleiche meinen wir auch. Schließen wir einfach den „Regelkreis“ und bringen wir zusammen, was zusammen gehört: die Aufgabe zum Mitarbeiter. Strukturiert auf einem Tablet. Mit einfachen „Start“ und „Stopp“-Knöpfen. Und allen Details, die er zum erledigen des Arbeitsganges benötigt. Damit ersparen wir ihm nicht nur die Sucherei, sondern aktualisieren auch konstant unseren Fertigungsplan in Echtzeit. Und wer glaubt, dass das funktioniert, der liegt goldrichtig! Wer eine funktionierende Betriebsdatenerfassung (BDE) hat, legt den Grundstein für eine laufende Produktion.

Und ganz nebenbei werden auch Auswertungen ohne weiteres Zutun möglich. Die Rückmeldungen zu Störungen, Ausschüssen etc. zeigen Ihnen: welche Maschine war in den letzten sechs Monaten am häufigsten defekt? Wo hat Material ständig gefehlt und welche Maschinen sind zu leicht ausgelastet?

Gern unterhalten wir uns über Ihren individuellen Regelkreis und führen das Gespräch mit interessanten Ansätzen für Ihre Produktion fort. Kontaktieren Sie uns hierfür gern.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Diese notwendigen Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir wichtige Informationen wie zB. Ihre gewählte Sprache und diese Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Konversionen, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.