Häufig gestellte Fragen zu planeus
Finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Produktionsplanungssystem planeus. Wir geben Ihnen eine Übersicht zu den verfügbaren planeus-Funktionen für die Planung & Stammdatenpflege, Betriebsdatenerfassung & Shopfloor, Material & Lieferanten sowie Kennzahlen & Reporting.
Finden Sie heraus, für welche Branche sich Produktionsplanung mit planeus eignet, z.B. der Metall- und Kunststoffindustrie oder des Maschinen- und Anlagebaus. Entdecken Sie, mit welchen Systemen planeus durch Schnittstellen angebunden werden kann, wie ERP oder MES.
Funktionen zur Planung & Stammdatenpflege von planeus
Kann man mit planeus mehrstufige Artikel planen?
Baugruppenplanung leicht gemacht
Mit der Funktion „Baugruppen“ von planeus lassen sich mehrstufige Artikel einfach planen: Die Artikel werden in einer Baumstruktur angelegt oder importiert. Für jede Unterbaugruppe werden dann durch den Planungsalgorithmus einzelne Produktionsaufträge angelegt, welche immer mit dem ursprünglichen Hauptauftrag verknüpft sind.
Wie kann ich Mitarbeiter und Maschinen mit mehreren Qualifikationen flexibel einplanen?
Multifunktionstalente flexibel in der Qualifikationsmatrix einplanen
Mit der Funktion „multifunktionale Ressourcen“ von planeus können Sie Mitarbeiter mit mehreren Qualifikationen, wie zum Beispiel in der Montage und der Qualitätssicherung, sowie Maschinen, die verschiedene Funktionen erfüllen können, flexibel in der Qualifikationsmatrix hinterlegen und mühelos einplanen.
Gibt es in planeus eine Simulation?
Planungsszenarien ohne Risiko erzeugen & beurteilen
Sie können in planeus „Was-wäre-wenn-Szenarien“ im Simulationsmodus erstellen. planeus erzeugt dazu eine Kopie ihrer Daten und Sie können alle wichtigen Parameter in Ihrer Planung verändern, das Simulationsergebnis beurteilen und bei Bedarf in das Live-System übertragen.
Kann man in planeus mehrere Ressourcen einem Arbeitsgang zuweisen?
Nie mehr auf ein bestimmtes Werkzeug warten müssen
Über die Funktion „parallele Ressourcen“ von planeus können Sie einem Arbeitsgang mehrere Ressourcen zuweisen. Damit lassen sich z.B. Werkzeuge oder Mitarbeiter schnell und effektiv einplanen, sodass diese zur richtigen Zeit am richtigen Ort genutzt werden können.
Es ist auch möglich, Ressourcen (z.B. Transportgestelle) als sog. „begleitende Ressource“ übergreifend für einen kompletten Auftrag oder mehrere Arbeitsgänge anzulegen und einzuplanen.
Wie kann ich die Kapazitätsauslastung von Mitarbeiter- und Maschinenpools effizient überwachen?
Die Auslastung immer im Fokus – mit der vollen Kapazität rechnen
Mit der Funktion „Auslastung Pools“ von planeus haben Sie jederzeit im Blick, ob eine Gruppe von Mitarbeitern mit bestimmten Qualifikationen oder Maschinen mit speziellen Eigenschaften für einen geplanten Zeitraum ausreichend Kapazität hat. So können Sie mit der vollen Kapazität rechnen und Ihre Planung optimieren!
Wie kann ich große Bestellungen effizient in einzelne Aufträge aufteilen?
Große Bestellungen mit wenigen Klicks aufteilen
Mit der Funktion „Splitten von Bestellpositionen“ von planeus können Sie große Bestellungen mit wenigen Klicks in kleinere Aufträge aufteilen. Dadurch wird die Produktion von Teilmengen erleichtert, während der Bezug zur ursprünglichen Bestellung erhalten bleibt.
Wie kann ich sicherstellen, dass wichtige Arbeitsgänge pünktlich starten?
Reibungslose Abläufe garantieren – auch zwischen den Arbeitsgängen
Mit der Funktion „Fixe Starttermine“ von planeus behalten Sie feste Termine für wichtige Arbeitsgänge bei – sei es im Projektmanagement oder in der Produktion, wenn ein Termin mit einem Lieferanten oder Mitarbeiter vereinbart wurde. So starten Ihre geplanten Arbeitsgänge immer pünktlich und garantieren reibungslose Abläufe!
Wie kann ich bestimmte Maschinen oder Ressourcen bevorzugt einplanen?
Ressourcen bevorzugt einplanen
Mit der Funktion „Ressourcenpriorisierung“ von planeus können Sie innerhalb Ihrer Ressourcengruppen Prioritäten vergeben. So lässt sich beispielsweise eine effizientere Maschine bevorzugt einplanen, um die Produktion optimal zu steuern.
Was mache ich mit bereits verplanten Aufträgen, wenn ungeplanten Ereignisse auftreten?
Den Plan sauber halten – auch bei ungeplanten Ereignissen
Mit der Funktion „Auftrag zurückstellen“ von planeus können Sie Aufträge bei unerwarteten Ereignissen, wie verspäteter Materiallieferung oder einer Maschinenstörung, einfach aus der Planung herausnehmen. Bereits getätigte Rückmeldungen bleiben erhalten, und der Auftrag wird „zwischengelagert“, bis die Produktion weitergehen kann. So bleibt der Plan stets sauber und übersichtlich.
Wie kann ich kurzfristige Störungen im Produktionsplan berücksichtigen?
Maschinenwartungen und kurzfristige Störungen im Plan berücksichtigen
Mit der „Gap-Liste“ können Sie in planeus Urlaubszeiten, kurzfristige Krankenstände oder Wartungszeiten für Maschinen bequem hinterlegen. Diese Zeiten werden automatisch im Gantt-Diagramm angezeigt, sodass Sie möglichen Konflikten direkt aus dem Weg gehen und die Planung effizient anpassen können.
Kann ich Nutzern Einsicht in den Produktionsplan gewähren, ohne Änderungen zu ermöglichen?
Mitlesen, ohne mitzuplanen
Mit der Funktion „Planung Read-Only“ von planeus können Sie den Nutzern vollen Zugriff auf den Produktionsplan gewähren, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass keine Änderungen vorgenommen werden können. So bleibt der Plan transparent, aber unveränderlich.
Wie kann ich Ressourcen nach bestimmten Merkmalen, wie zum Beispiel Gewicht oder Länge, limitieren?
Limitieren Sie Ihre Ressourcen nach Merkmalen
Mit der Funktion „Physikalische und freie Merkmale“ von planeus können Sie spezifische Merkmale für Ihre Ressourcen hinterlegen, wie zum Beispiel das maximale Traggewicht oder die maximale Länge eines zu fertigenden Artikels. Der Planungsalgorithmus wird dann nur noch Artikel einplanen, die diesen Vorgaben entsprechen, wodurch eine optimale Ressourcennutzung gewährleistet wird.
Wie kann ich die Reihenfolge von Arbeitsgängen auf einer Ressource planen?
Arbeitsgänge in einer bestimmten Reihenfolge planen
Mit der Funktion „Merkmale für Reihenfolgen“ von planeus können Sie die Reihenfolge der Arbeitsgänge auf einer Ressource (wie einer Maschine) anhand von Merkmalen festlegen. So können Sie beispielsweise bestimmen, dass Artikel nach Farben von hell nach dunkel produziert werden, um eine effiziente und optimierte Produktion sicherzustellen.
Funktionen für Betriebsdatenerfassung & Shopfloor von planeus
Kann ich Arbeitspapiere in der Betriebsdatenerfassung scannen?
Workbench Scan für Barcodes
Mit der Funktion „Workbench Scan für Barcodes“ von planeus können Ihre Produktionsmitarbeiter vorhandene Barcodes auf den Laufzetteln scannen. Dies führt sie direkt zum jeweiligen Arbeitsgang, sodass kein Suchen mehr erforderlich ist und der Prozess effizienter gestaltet wird.
Wie kann ich den Produktionsmitarbeitern ein schnelles Status-Update (Monitoring) über den Fortschritt in der Produktion geben?
Das Status-Update für jeden Produktionsmitarbeiter
Mit „planeus TV“ erhalten alle Produktionsmitarbeiter ein übersichtliches Status-Update, ähnlich wie die Anzeigetafeln am Flughafen. Sie sehen relevante Daten wie den Fortschritt der Arbeitsgänge, ob sie „just in time“ sind oder wie viele Arbeitsgänge bereits erledigt wurden. Das sorgt für mehr Übersicht und steigert die Mitarbeitermotivation!
Können sich Mitarbeiter per RFID im Produktionsplanungssystem anmelden?
RFID-Identifizierung Ihrer Mitarbeiter
Mit der „RFID-Erweiterung“ von planeus wird der Anmeldeprozess vereinfacht: Produktionsmitarbeiter müssen keinen Nutzernamen und kein Passwort mehr manuell eingeben, da die Workbench per Chip den Mitarbeiter sofort erkennt und automatisch anmeldet. Das sorgt für eine deutlich schnellere und einfachere Betriebsdatenerfassung.
Gibt es eine Möglichkeit direkt in der Workbench Fotos zu machen oder Dokumente hochzuladen?
Rückmeldungen mit Fotos und Anhängen versehen
Mit der Funktion „Workbench Foto“ von planeus können Ihre Produktionsmitarbeiter Rückmeldungen mit Fotos und Anhängen versehen. Dadurch werden auftretende Probleme direkt dokumentiert, was eine zügige und effiziente Lösung ermöglicht.
Funktionen für Material & Lieferanten von planeus
Können externe Lieferanten digital in den Produktionsplan eingebunden werden?
Externe Lieferanten in die Planung einbinden
Mit der Lizenz „externe Partner“ von planeus erhalten Ihre Lieferanten eine eingeschränkte Datensicht, sodass sie jederzeit sehen können, wann welcher Produktionsauftrag ansteht. Gleichzeitig können sie Rückmeldungen direkt im System hinterlegen, was die Abstimmung digital und effizient gestaltet – ganz ohne zusätzlichen Aufwand von Ihrer Seite.
Wie wird der Materialbedarf in planeus berücksichtigt?
Den Materialbedarf stets im Blick haben
Mit der automatisierten Materialbedarfsplanung von planeus wird für Sie ermittelt, welches Material zu welchem Zeitpunkt und in welcher Menge benötigt wird. So können Sie Ihre Einkäufe und Absätze zielgerichtet planen und übermäßige Lagerbestände in der Produktion vermeiden.
Funktionen für Kennzahlen & Reports von planeus
Welche Möglichkeiten für ein Reporting gibt es in planeus?
Die Kennzahlen immer im Blick
planeus hat eine Vielzahl von Reports, damit Sie alle Ihre erfassten Daten auswerten können: erfasste Mengen, Zeiten, Störgründe, Soll-Ist-Vergleiche, Kapazitätsauslastung, Kennzahlen wie OEE oder Prozesswirkungsgrad und vieles mehr.
Wie kann ich den gezielten Einsatz meiner Ressourcen optimal überwachen und analysieren?
Ressourcen immer gezielt einsetzen
Mit dem Report „Auslastung Ressourcen“ von planeus erhalten Sie eine grafische Darstellung, die sofort zeigt, wie Ihre Mitarbeiter und Maschinen im Verhältnis zu ihrer Verfügbarkeit eingesetzt wurden. So können Sie Auswertungen über vergangene Zeiträume erstellen und den Ressourceneinsatz gezielt optimieren.
Gibt es in planeus einen OEE Report?
Wie produktiv arbeiten unsere Maschinen?
Ja, der „OEE Report“ von planeus zeigt Ihnen die Gesamtanlageneffektivität an. Er ermittelt die Produktivität Ihrer Maschinen, indem die Faktoren Verfügbarkeit, Effektivität und Qualität berücksichtigt werden.
Wie kann ich die Durchlaufzeiten in der Produktion optimieren und unnötige Kosten reduzieren?
Durchlaufzeiten optimieren – mit dieser Kennzahl so einfach wie nie
Mit dem „Report Prozesswirkungsgrad“ von planeus sehen Sie auf einen Blick, wie lange Halbfertigprodukte in der Produktion liegen und dadurch Kosten verursachen. Diese Kennzahl ermöglicht es Ihnen, Engpässe zu identifizieren und die Durchlaufzeiten gezielt zu optimieren.
Wie kann ich die Termintreue meiner Lieferungen verbessern und Abweichungen in der Fertigungszeit erkennen?
Termintreue steigern – für (noch) zufriedenere Kunden
Mit dem „Report Termintreue“ von planeus analysieren Sie, welche Abteilungen für Verzögerungen in der Fertigungszeit verantwortlich sind und wie viele Aufträge fristgerecht oder verspätet verschickt wurden. So können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um Ihre Termintreue zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Wie kann ich schnell erkennen, welche Ressourcen noch Kapazitäten haben oder bereits überlastet sind?
Täglich einsehen, wer „noch Puffer“ hat oder beim wem „Alarmstufe rot“ ist
Mit dem Report „Ressourcenverfügbarkeit pro Tag“ von planeus erhalten Sie eine tagesaktuelle Übersicht über die Ober- oder Unterkapazitäten von Mitarbeitern und Maschinen. So können Sie kurzfristige Personalausfälle abfangen und einzelne Ressourcen gezielt entlasten.